Datenschutz

An dieser Stelle finden sich unsere Grundlagen zum Thema Datenschutz. Diese Seite ist im Aufbau.

Allgemeines

Zweck des Elternservers ist es, seinen Benutzern eine möglichst effektive Privatsphäre beim Austausch von Daten und Nachrichten zu bieten. Daher sind Sparsamkeit in der Ermittlung, Verarbeitung und Speicherung der Daten selbstverständlich. An dieser Stelle finden sich Informationen darüber, wo welche Daten gespeichert werden.

erhobene Daten und Speicherort

Im Rahmen des Elternservers werden folgende Daten verwaltet:

  • Benutzername
  • EMail Adresse

Benutzernamen und EMail Adressen werden in einem zentralen Verzeichnis gesichert, auf das kein externer Zugriff möglich ist. Löschungen an dieser Stelle sind endgültig.

  • EMail Adressen werden in den Verteilerlisten des Mail Servers sowie in Logdateien zur Revision gespeichert. Logdateien werden nach spätestens 4 Wochen gelöscht.
  • Es werden Zugriffsprotokolle auf die Webseiten erzeugt und spätestens 90 Tagen gelöscht. Diese Zugriffsprotokolle enthalten IP Adressen sowie die aufgerufene URL.
  • Die Anwendung cloud.elternserver.de erzeugt Fehler-Logs, die gegebenenfalls Benutzernamen enthalten können und nach 20 Tagen gelöscht werden.
  • html Zugriffe auf cloud.elternserver.de werden nicht protokolliert.
  • Bei Löschung von Accounts werden sämtliche Benutzerdaten sowie sämtliche private Dokumente des Nutzers endgültig gelöscht.

Weitergabe von Daten an andere Stellen

Es werden keinerlei Daten an andere Stellen weitergegeben. Es findet keinerlei automatische Auswertung von persönlichen Daten statt (Data Mining, Statistiken). Alle werden auf Servern eines deutschen Providers abgelegt, der sich zur Vertraulichkeit der Datenverarbeitung verpflichtet hat.

Für kommerzielle Kunden werden in Zukunft zu Abrechnungszwecken erfaßt und auf ein getrenntes, nicht vom Internet erreichbares System transferiert:

  • Anzahl der ausgesendeten Mails / der Empfänger
  • verbrauchter Speicherplatz
  • Postadresse und administrativer Ansprechpartner des Kunden

Datensicherung und Wiederherstellung

Backups der kommerziellen Dienste unterliegen einem strengen Zugriffsschutz. Daten der Technologiestudie werden sporadisch gesichert. Keine Datensicherung wird länger als 4 Wochen aufbewahrt.

cloud: sichere Dateiablage

Mit Hilfe der Software nextcloud.com können Nutzer Dateien zur alleinigen Verwendung oder zum Teilen mit anderen Personen/Gruppen speichern. Die Ablage der Dateien erfolgt gesichert gegen unbefugte Zugriffe. Die Dateien der Technologiestudie werden unverschlüsselt gesichert. Es sind nur TLS transportverschlüsselte Verbindungen möglich.

Die Dateien der kommerziellen Anwendungen werden - je nach Anwendungsfall - verschlüsselt gespeichert.

Im Kontakte-Bereich sind die Namen und EMail Adressen aller Nutzer ersichtlich, die denselben Gruppen angehören. Benutzer haben die Möglichkeit, diese Daten zu verstecken.

Cookies

Es werden nur same-site Cookies verwendet. Diese Cookies können sicher nach jedem Sitzungsende gelöscht werden.

Mailman: EMail Listen

Elternserver stellt Mailinglisten bereit. Der Zugriff ist nur eingetragenen Mitgliedern möglich. Keinem Mitglied sind die EMail Adressen der anderen Mitglieder zugänglich.

Der Mail Versand erfolgt grundsätzlich TLS verschlüsselt.

In jeder Mail finden sich Hinweise, wie es möglich ist, sich aus der Mailingliste wieder auszutragen.